Icon Contact
Kontakt

Die Experten für abwasserfreie Produktion

Logo Linkedin Logo Instagram

Case Studies

Vacudest M1.500 Clearcat bei Fa. Umdasch

Branche: Industrielle Fertigung

Art des Abwassers: Abwasser aus Bauteilereinigung

Höchste Destillatqualität mit niedrigem Leitwert zur Kreislaufführung der Spülwasser - Das waren die Anforderungen. Mit einer VACUDEST 1.500 mit Clearcat wurden sie erreicht.

Eine Clearcat-Vakuumdestillationsanlage bei Sika Frankreich in Gournay-en-Bray für die Aufbereitung der industriellen Abwässer vor Ort.

Branche: Baubranche

Art des Abwassers: Abwasser aus Fertigungsprozess

Bei der Suche nach einem Ersatz für ihre in die Jahre gekommene Abwasseraufbereitungsanlage waren der Firma SIKA die Wiederverwendung des Destillats, sowie die Einhaltung sämtlicher Grenzwerte für die Einleitung in die kommunale Kläranlage wichtig. Die Lösung - eine VACUDEST 4.500 mit Clearcat

Firmengebäude reku Color in Tirol, Österreich

Branche: Industrielle Fertigung

Art des Abwassers: Oberflächenbehandlung

REKU Color spart jede Menge Co2, Transport- und Verpackungskosten mit der modernsten vollautomatischen Pulverbeschichtungsanlage in Tirol – natürlich mit Kreislauführung der Spülwässer durch ein Abwasseraufbereitungssystem von H2O. 

Branche: -

Art des Abwassers: -

Im spanischen Mallabia (Baskenland) hat das Entsorgungskonsortium Betearte - ein Zusammenschluss der drei größten Entsorger des Landes - eine hochmoderne Deponiesickerwasser-Aufbereitung in Betrieb genommen. Die Anlage behandelt alle in der zwei Millionen Tonnen fassenden Deponie, die zur Endlagerung von Industrieabfällen dient.

Branche: Motoren und Getriebe

Art des Abwassers: Abwasser aus dem Aluminium-Druckguss

Innovative und platzsparende Verdampfertechnologien der H2O GmbH erzielen hohe Aufbereitungsqualität bei mit Formtrennmitteln und Kühlschmierstoffen verschmutztem Abwasser.

Branche: Pharmaindustrie

Art des Abwassers: Oberflächenbehandlung

Weniger Wartung, bessere Qualität, mehr Automation – das wollte RDO Springs mit ihrer neuen Abwasseraufbereitung erreichen. Die Entscheidung fiel auf ein energiesparendes VACUDEST System: „Jetzt können wir unsere Ressourcen endlich besser nutzen!“.

Branche: Automobil

Art des Abwassers: Abwasser aus Entfettung, Beize und Phosphatierung

Im Zuge einer Verlegung der Produktionslinie wurde bei einem Hersteller von High-End-Dichtungssystemen für den Antriebsstrang in China ein neues Abwasserkonzept in Betracht gezogen. Für das Unternehmen, das auf Präzisionsdichtungen und Module aus Elastomer-, Metall- und Kunststoffmaterialien für die Automobilindustrie spezialisiert ist, sind umweltverträgliche Prozesse und der effiziente Umgang mit der Ressource Wasser ein wichtiger Aspekt.

Branche: Luft- und Raumfahrt

Art des Abwassers: Oberflächenbehandlung

Bei Rabas Protec im französischen Saint Nazaire werden Aluminiumteile, hauptsächlich für die Luft- und Raumfahrt, hergestellt. Nach der mechanischen Bearbeitung werden die Teile eloxiert und lackiert, um sie vor Korrosion zu schützen. Dazu werden die Oberflächen der Teile zuerst in Entfettungsbädern vorbereitet, danach kommen die Natrium- und Säurebeizen. Vor der Oberflächenbehandlung kann eine ZfP-Prüfung mittels Farbeindringprüfung durchgeführt werden. Der letzte Schritt ist die Lackierung.

Die Firma H. u. E. Büschel GmbH setzt nun zweimal auf die Rückführung und spart so jedes Jahr enorme Entsorgungskosten.

Branche: -

Art des Abwassers: -

Die H. u. E. Büschel GmbH im mittelfränkischen Schwaig bei Nürnberg entwickelt, fertigt und bearbeitet Feinschneidteile für die Automobil-, Elektro- und Medizintechnik. Feinschneidteile mit homogenen und glatten Schnittflächen bereits im Stanzvorgang herzustellen, minimiert den Aufwand der Endbearbeitung und spart Kosten.

Die VACUDEST XS ermöglicht IWIS in Landsberg eine Kreislaufführung des Waschwassers für ihre Teilereinigung.

Branche: -

Art des Abwassers: -

Im Zuge der Vergrößerung der Produktion bei IWIS in Landsberg und der Anschaffung neuer Teilewaschanlagen zog Projektleiter Henning Fritz und Verantwortlicher für die Teilewaschanlagen auch eine neue Abwasserbehandlung in Betracht. Aufgrund der guten Erfahrungen mit der Firma H2O GmbH am Standort in München und einem sehr erfolgreichen, qualitätsverbessernden Probelauf in der eigenen Produktion entschied man sich auch hier für ein nachhaltiges VACUDEST Vakuumdestillationssystem.

Branche: -

Art des Abwassers: -

Im November 2013 hat die AUDI AG ihre neue Fertigung in Münchsmünster eröffnet. Im Industriepark Münchsmünster, der etwa 30 Kilometer östlich des Stammwerks liegt, entstand ein Audi-Kompetenzzentrum für die Produktion von Karosserie-Strukturbauteilen aus Aluminiumdruckguss, von warm- und kaltumgeformten Pressteilen sowie von Fahrwerkskomponenten.

Branche: -

Art des Abwassers: -

Nachhaltig und wirtschaftlich produzieren – das wünschte sich auch die Firma ZINKPOWER Coating Schopsdorf in Sachsen-Anhalt. Das Unternehmen ist auf die Pulverbeschichtung von Bauteilen aus Stahl, feuerverzinktem Stahl und Aluminium spezialisiert. Zur Aufbereitung des Prozesswassers hat sich das Unternehmen für ein VACUDEST Vakuumdestillationssystem entschieden.

Branche: Automobil

Art des Abwassers: -

Bei der Herstellung der Bauteile für den Motorenbau fallen jährlich ca. 4.000 m³ an Kühlschmier-Emulsionen und Teilewaschwässer an. Diese wurden bisher über eine Ultrafiltrationsanlage aufgespalten und das gereinigte Abwasser anschließend ins öffentliche Kanalnetz eingeleitet. Hier strebte das Unternehmen eine umweltfreundlichere Lösung an. Es entschied sich dazu, den Prozess zu optimieren und für eine nachhaltige Aufbereitung ihres anfallenden Prozesswassers zu sorgen. 

Branche: -

Art des Abwassers: -

Als Familienunternehmen mit langjähriger Tradition über 7 Jahrzehnte ist die ökologische Verantwortung grundlegender Bestandteil des Handelns der Harting Technologiegruppe. Somit wurden schon frühzeitig im Hauptwerk in Espelkamp die Weichen in Richtung abwasserfreie Produktion mit dem VACUDEST-Verfahren gestellt. Diese grundlegende Entscheidung für ein ökologisch sinnhaftes Handeln in Kombination mit ökonomischen Erwägungen wurde auch bereits bei der Unternehmensentwicklung in China mitgetragen.

Branche: Automobil

Art des Abwassers: Abwasser aus Druckgussverfahren

Die Firma Sea Link International hat sich auf die Entwicklung komplexer Komponenten für die Automobil-Beleuchtungsindustrie spezialisiert. Das Unternehmen eröffnete im Oktober 2016 sein neues Druckgusswerk in Kunshan. Auf der Suche nach einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösung für sein Abwasser, entschied sich Sea Link für eine H2O Vakuumdestillationsanlage. Betriebsleiter Elmir Beca war von Anfang an in dieses Projekt involviert und sein Hauptantriebsmotor. In diesem Interview spricht er über seine Erfahrungen.

Branche: Automobil

Art des Abwassers: Abwasser aus Bauteilereinigung

Zufriedenheit und ein bisschen Stolz – das spiegelt sich in den Gesichtern der VACUDEST-Betreiber des Automobilzuliefererunternehmens HQM Induserv aus Sachsen wider. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hilfe der VACUDEST seit 16 Jahren abwasserfrei produzieren!“ 

Branche: Uhrenindustrie

Art des Abwassers: Abwasser aus Metallverarbeitung

Pure Leidenschaft, hohe Qualität und das seit 1951 gesammelte Know-How sind die Gründe, warum das Unternehmen CAPSA mit ihren „Swiss Made“-Produkten zu einem der innovativsten Unternehmen in der Uhrenindustrie gehört. Die Firma investierte nun in eine VACUDEST Vakuumdestillationsanlage von H2O, die das Abwasser aus der Produktion sicher und effizient aufbereitet.

Branche: Baubranche

Art des Abwassers: Abwasser aus Fertigungsprozess

Das SIKA-Werk in Gournay-en-Bray, im französischen Département Seine-Maritime, ist eine Tochter des Schweizer Konzerns SIKA AG und fertigt hauptsächlich Betonzusätze und Dichtstoffe. Diese Produkte werden in der Baubranche eingesetzt. Bei der Herstellung fällt Abwasser an, das für die Entsorgung in einer kommunalen Kläranlage manchmal noch zu hohe Verunreinigungswerte aufweist. Deshalb installierte das Unternehmen eine VACUDEST Vakuumdestillationsanlage mit zukunftsweisender Clearcat Technologie.

Branche: Pharmaindustrie

Art des Abwassers: Edelstahlbeizwässer

20 Jahre H2O – zwei Jahrzehnte Erfahrung. Viele Jahre Erfahrungen, die auch unsere Kunden mit unseren Anlagen gemacht haben. Wie war das denn damals? Was hat sich seither getan? Um das herauszufinden, haben wir einen unserer ältesten Kunden besucht. Er betreibt seit sage und schreibe 28 Jahren eine VACUDEST für die Aufbereitung seiner Edelstahlbeizwässer.

Branche: Industrielle Fertigung

Art des Abwassers: Spülwasser aus Beize, Passivieren und Elektropolieren

Das Werk Vendée Concept in La Roche-sur-Yon stellt mittels spezifischen technologischen Verfahren Anlagen für die Lebensmittelindustrie her. Bei der Herstellung ihrer Maschinen aus geschweißtem Edelstahl fällt Prozesswasser an: Spülwässer aus Beizprozessen und aus Passivierungsverfahren. Diese Abwässer wurden bisher vor Ort von einer chemisch-physikalischen Anlage aufbereitet. Vendée Concept hat sich nun für einen nachhaltigen Vakuumverdampfer von H2O entschieden.

Branche: Industrielle Fertigung

Art des Abwassers: Abwasser aus Bauteilereinigung

Die Kompressorenbau Bannewitz GmbH entschließt sich ab sofort ihre verschiedensten Prozessabwässer nicht mehr von einem Entsorger abholen zu lassen. Stattdessen setzt das sächsische Unternehmen nun auf den Einsatz eines VACUDEST Vakuumdestillationssystems der H2O GmbH. So lassen sich Einsparungen von 40.000 Euro pro Jahr erzielen.

Branche: Industrielle Fertigung

Art des Abwassers: Edelstahlbeizwässer und Spülwasser aus Vorbehandlung

Je wirtschaftlicher ein Projekt, desto eher wird investiert. Aber nicht nur die hohen Einsparpotentiale motivieren Unternehmen in eine Abwasseraufbereitung zu investieren. Eine entscheidende Rolle spielt für immer mehr Industrieunternehmen auch die Verantwortung gegenüber dem Schutz der Umwelt.

Branche: Automobil

Art des Abwassers: Abwasser aus Entfettung, Beize und Phosphatierung

Die Firma Brock Alloy Wheels GmbH ist ein führender Hersteller von Leichtmetallrädern und Aluminiumfelgen. Seit Anfang 2017 ist in Bosnien-Herzegowina eine neue Produktion der Tochtergesellschaft Jajce Alloy Wheels in Betrieb

Branche: Industrielle Fertigung

Art des Abwassers: Spülwasser aus Beize, Passivieren und Elektropolieren

„Bewahre, was sich bewährt hat, und verändere, was sich nicht bewährt hat!“ Nach diesem Sprichwort handelte das französische Unternehmen DBP Holding, als es sich für die bewährte Abwasseraufbereitung mit der VACUDEST Technologie für seine neue Werkshalle entschied. Nach über 15 Jahren guten Erfahrungen mit zwei schon installierten VACUDEST Systemen, bereitet nun eine neue VACUDEST L 4.500 die sauren Spülwässer aus der Behandlung von rostfreiem Stahl und Titan auf.

Branche: Schreibgeräte

Art des Abwassers: Abwasser aus Galvanik

Die Firma Montblanc aus Hamburg ist als Hersteller handgefertigter, edler Schreibgeräte bekannt. Die Montblanc Schreibgeräte zeichnen sich alle durch hochwertige Materialien aus. Viele Einzelteile an den Schreibgeräten, wie Schreibfeder, Ringe und Clips sind daher aus Edelmetall gefertigt oder mit Edelmetallen beschichtet. Diese werden in einem Galvanikprozess auf die Bauteile gebracht. Dabei entsteht ein edelmetallhaltiges Abwasser, das nicht unbehandelt in die Kanalisation eingeleitet werden darf.

Branche: Aviation

Art des Abwassers: Abwasser aus Rissprüfung

Bei Jet Aviation im schweizerischen Basel werden Abwässer aus der Überholung von Flugzeugteilen effizient und nachhaltig mit einem VACUDEST Vakuumdestillationssystem aufbereitet. Die moderne Installation ersetzt eine in die Jahre gekommene chemisch/physikalische Aufbereitung...

Branche: -

Art des Abwassers: Abwasser aus Galvanik

Die Prozesswasseraufbereitung mit einem VACUDEST Vakuumdestillationssystem ist kosteneffizient und eine bewährte, im industriellen Maßstab etablierte Alternative zur chemisch-physikalischen Aufbereitung der Abwässer aus dem Prozess der Druckwalzengalvanik.

Vacudest M1.500 Clearcat bei Fa. Umdasch

Branche: Industrielle Fertigung

Art des Abwassers: Abwasser aus Bauteilereinigung

Höchste Destillatqualität mit niedrigem Leitwert zur Kreislaufführung der Spülwasser - Das waren die Anforderungen. Mit einer VACUDEST 1.500 mit Clearcat wurden sie erreicht.

Eine Clearcat-Vakuumdestillationsanlage bei Sika Frankreich in Gournay-en-Bray für die Aufbereitung der industriellen Abwässer vor Ort.

Branche: Baubranche

Art des Abwassers: Abwasser aus Fertigungsprozess

Bei der Suche nach einem Ersatz für ihre in die Jahre gekommene Abwasseraufbereitungsanlage waren der Firma SIKA die Wiederverwendung des Destillats, sowie die Einhaltung sämtlicher Grenzwerte für die Einleitung in die kommunale Kläranlage wichtig. Die Lösung - eine VACUDEST 4.500 mit Clearcat

Firmengebäude reku Color in Tirol, Österreich

Branche: Industrielle Fertigung

Art des Abwassers: Oberflächenbehandlung

REKU Color spart jede Menge Co2, Transport- und Verpackungskosten mit der modernsten vollautomatischen Pulverbeschichtungsanlage in Tirol – natürlich mit Kreislauführung der Spülwässer durch ein Abwasseraufbereitungssystem von H2O. 

Branche: -

Art des Abwassers: -

Im spanischen Mallabia (Baskenland) hat das Entsorgungskonsortium Betearte - ein Zusammenschluss der drei größten Entsorger des Landes - eine hochmoderne Deponiesickerwasser-Aufbereitung in Betrieb genommen. Die Anlage behandelt alle in der zwei Millionen Tonnen fassenden Deponie, die zur Endlagerung von Industrieabfällen dient.

Branche: Motoren und Getriebe

Art des Abwassers: Abwasser aus dem Aluminium-Druckguss

Innovative und platzsparende Verdampfertechnologien der H2O GmbH erzielen hohe Aufbereitungsqualität bei mit Formtrennmitteln und Kühlschmierstoffen verschmutztem Abwasser.

Branche: Pharmaindustrie

Art des Abwassers: Oberflächenbehandlung

Weniger Wartung, bessere Qualität, mehr Automation – das wollte RDO Springs mit ihrer neuen Abwasseraufbereitung erreichen. Die Entscheidung fiel auf ein energiesparendes VACUDEST System: „Jetzt können wir unsere Ressourcen endlich besser nutzen!“.

Branche: Automobil

Art des Abwassers: Abwasser aus Entfettung, Beize und Phosphatierung

Im Zuge einer Verlegung der Produktionslinie wurde bei einem Hersteller von High-End-Dichtungssystemen für den Antriebsstrang in China ein neues Abwasserkonzept in Betracht gezogen. Für das Unternehmen, das auf Präzisionsdichtungen und Module aus Elastomer-, Metall- und Kunststoffmaterialien für die Automobilindustrie spezialisiert ist, sind umweltverträgliche Prozesse und der effiziente Umgang mit der Ressource Wasser ein wichtiger Aspekt.

Branche: Luft- und Raumfahrt

Art des Abwassers: Oberflächenbehandlung

Bei Rabas Protec im französischen Saint Nazaire werden Aluminiumteile, hauptsächlich für die Luft- und Raumfahrt, hergestellt. Nach der mechanischen Bearbeitung werden die Teile eloxiert und lackiert, um sie vor Korrosion zu schützen. Dazu werden die Oberflächen der Teile zuerst in Entfettungsbädern vorbereitet, danach kommen die Natrium- und Säurebeizen. Vor der Oberflächenbehandlung kann eine ZfP-Prüfung mittels Farbeindringprüfung durchgeführt werden. Der letzte Schritt ist die Lackierung.

Die Firma H. u. E. Büschel GmbH setzt nun zweimal auf die Rückführung und spart so jedes Jahr enorme Entsorgungskosten.

Branche: -

Art des Abwassers: -

Die H. u. E. Büschel GmbH im mittelfränkischen Schwaig bei Nürnberg entwickelt, fertigt und bearbeitet Feinschneidteile für die Automobil-, Elektro- und Medizintechnik. Feinschneidteile mit homogenen und glatten Schnittflächen bereits im Stanzvorgang herzustellen, minimiert den Aufwand der Endbearbeitung und spart Kosten.

Die VACUDEST XS ermöglicht IWIS in Landsberg eine Kreislaufführung des Waschwassers für ihre Teilereinigung.

Branche: -

Art des Abwassers: -

Im Zuge der Vergrößerung der Produktion bei IWIS in Landsberg und der Anschaffung neuer Teilewaschanlagen zog Projektleiter Henning Fritz und Verantwortlicher für die Teilewaschanlagen auch eine neue Abwasserbehandlung in Betracht. Aufgrund der guten Erfahrungen mit der Firma H2O GmbH am Standort in München und einem sehr erfolgreichen, qualitätsverbessernden Probelauf in der eigenen Produktion entschied man sich auch hier für ein nachhaltiges VACUDEST Vakuumdestillationssystem.

Branche: -

Art des Abwassers: -

Im November 2013 hat die AUDI AG ihre neue Fertigung in Münchsmünster eröffnet. Im Industriepark Münchsmünster, der etwa 30 Kilometer östlich des Stammwerks liegt, entstand ein Audi-Kompetenzzentrum für die Produktion von Karosserie-Strukturbauteilen aus Aluminiumdruckguss, von warm- und kaltumgeformten Pressteilen sowie von Fahrwerkskomponenten.

Branche: -

Art des Abwassers: -

Nachhaltig und wirtschaftlich produzieren – das wünschte sich auch die Firma ZINKPOWER Coating Schopsdorf in Sachsen-Anhalt. Das Unternehmen ist auf die Pulverbeschichtung von Bauteilen aus Stahl, feuerverzinktem Stahl und Aluminium spezialisiert. Zur Aufbereitung des Prozesswassers hat sich das Unternehmen für ein VACUDEST Vakuumdestillationssystem entschieden.

Branche: Automobil

Art des Abwassers: -

Bei der Herstellung der Bauteile für den Motorenbau fallen jährlich ca. 4.000 m³ an Kühlschmier-Emulsionen und Teilewaschwässer an. Diese wurden bisher über eine Ultrafiltrationsanlage aufgespalten und das gereinigte Abwasser anschließend ins öffentliche Kanalnetz eingeleitet. Hier strebte das Unternehmen eine umweltfreundlichere Lösung an. Es entschied sich dazu, den Prozess zu optimieren und für eine nachhaltige Aufbereitung ihres anfallenden Prozesswassers zu sorgen. 

Branche: -

Art des Abwassers: -

Als Familienunternehmen mit langjähriger Tradition über 7 Jahrzehnte ist die ökologische Verantwortung grundlegender Bestandteil des Handelns der Harting Technologiegruppe. Somit wurden schon frühzeitig im Hauptwerk in Espelkamp die Weichen in Richtung abwasserfreie Produktion mit dem VACUDEST-Verfahren gestellt. Diese grundlegende Entscheidung für ein ökologisch sinnhaftes Handeln in Kombination mit ökonomischen Erwägungen wurde auch bereits bei der Unternehmensentwicklung in China mitgetragen.

Branche: Automobil

Art des Abwassers: Abwasser aus Druckgussverfahren

Die Firma Sea Link International hat sich auf die Entwicklung komplexer Komponenten für die Automobil-Beleuchtungsindustrie spezialisiert. Das Unternehmen eröffnete im Oktober 2016 sein neues Druckgusswerk in Kunshan. Auf der Suche nach einer nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösung für sein Abwasser, entschied sich Sea Link für eine H2O Vakuumdestillationsanlage. Betriebsleiter Elmir Beca war von Anfang an in dieses Projekt involviert und sein Hauptantriebsmotor. In diesem Interview spricht er über seine Erfahrungen.

Branche: Automobil

Art des Abwassers: Abwasser aus Bauteilereinigung

Zufriedenheit und ein bisschen Stolz – das spiegelt sich in den Gesichtern der VACUDEST-Betreiber des Automobilzuliefererunternehmens HQM Induserv aus Sachsen wider. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Hilfe der VACUDEST seit 16 Jahren abwasserfrei produzieren!“ 

Branche: Uhrenindustrie

Art des Abwassers: Abwasser aus Metallverarbeitung

Pure Leidenschaft, hohe Qualität und das seit 1951 gesammelte Know-How sind die Gründe, warum das Unternehmen CAPSA mit ihren „Swiss Made“-Produkten zu einem der innovativsten Unternehmen in der Uhrenindustrie gehört. Die Firma investierte nun in eine VACUDEST Vakuumdestillationsanlage von H2O, die das Abwasser aus der Produktion sicher und effizient aufbereitet.

Branche: Baubranche

Art des Abwassers: Abwasser aus Fertigungsprozess

Das SIKA-Werk in Gournay-en-Bray, im französischen Département Seine-Maritime, ist eine Tochter des Schweizer Konzerns SIKA AG und fertigt hauptsächlich Betonzusätze und Dichtstoffe. Diese Produkte werden in der Baubranche eingesetzt. Bei der Herstellung fällt Abwasser an, das für die Entsorgung in einer kommunalen Kläranlage manchmal noch zu hohe Verunreinigungswerte aufweist. Deshalb installierte das Unternehmen eine VACUDEST Vakuumdestillationsanlage mit zukunftsweisender Clearcat Technologie.

Branche: Pharmaindustrie

Art des Abwassers: Edelstahlbeizwässer

20 Jahre H2O – zwei Jahrzehnte Erfahrung. Viele Jahre Erfahrungen, die auch unsere Kunden mit unseren Anlagen gemacht haben. Wie war das denn damals? Was hat sich seither getan? Um das herauszufinden, haben wir einen unserer ältesten Kunden besucht. Er betreibt seit sage und schreibe 28 Jahren eine VACUDEST für die Aufbereitung seiner Edelstahlbeizwässer.

Branche: Industrielle Fertigung

Art des Abwassers: Spülwasser aus Beize, Passivieren und Elektropolieren

Das Werk Vendée Concept in La Roche-sur-Yon stellt mittels spezifischen technologischen Verfahren Anlagen für die Lebensmittelindustrie her. Bei der Herstellung ihrer Maschinen aus geschweißtem Edelstahl fällt Prozesswasser an: Spülwässer aus Beizprozessen und aus Passivierungsverfahren. Diese Abwässer wurden bisher vor Ort von einer chemisch-physikalischen Anlage aufbereitet. Vendée Concept hat sich nun für einen nachhaltigen Vakuumverdampfer von H2O entschieden.

Branche: Industrielle Fertigung

Art des Abwassers: Abwasser aus Bauteilereinigung

Die Kompressorenbau Bannewitz GmbH entschließt sich ab sofort ihre verschiedensten Prozessabwässer nicht mehr von einem Entsorger abholen zu lassen. Stattdessen setzt das sächsische Unternehmen nun auf den Einsatz eines VACUDEST Vakuumdestillationssystems der H2O GmbH. So lassen sich Einsparungen von 40.000 Euro pro Jahr erzielen.

Branche: Industrielle Fertigung

Art des Abwassers: Edelstahlbeizwässer und Spülwasser aus Vorbehandlung

Je wirtschaftlicher ein Projekt, desto eher wird investiert. Aber nicht nur die hohen Einsparpotentiale motivieren Unternehmen in eine Abwasseraufbereitung zu investieren. Eine entscheidende Rolle spielt für immer mehr Industrieunternehmen auch die Verantwortung gegenüber dem Schutz der Umwelt.

Branche: Automobil

Art des Abwassers: Abwasser aus Entfettung, Beize und Phosphatierung

Die Firma Brock Alloy Wheels GmbH ist ein führender Hersteller von Leichtmetallrädern und Aluminiumfelgen. Seit Anfang 2017 ist in Bosnien-Herzegowina eine neue Produktion der Tochtergesellschaft Jajce Alloy Wheels in Betrieb

Branche: Industrielle Fertigung

Art des Abwassers: Spülwasser aus Beize, Passivieren und Elektropolieren

„Bewahre, was sich bewährt hat, und verändere, was sich nicht bewährt hat!“ Nach diesem Sprichwort handelte das französische Unternehmen DBP Holding, als es sich für die bewährte Abwasseraufbereitung mit der VACUDEST Technologie für seine neue Werkshalle entschied. Nach über 15 Jahren guten Erfahrungen mit zwei schon installierten VACUDEST Systemen, bereitet nun eine neue VACUDEST L 4.500 die sauren Spülwässer aus der Behandlung von rostfreiem Stahl und Titan auf.

Branche: Schreibgeräte

Art des Abwassers: Abwasser aus Galvanik

Die Firma Montblanc aus Hamburg ist als Hersteller handgefertigter, edler Schreibgeräte bekannt. Die Montblanc Schreibgeräte zeichnen sich alle durch hochwertige Materialien aus. Viele Einzelteile an den Schreibgeräten, wie Schreibfeder, Ringe und Clips sind daher aus Edelmetall gefertigt oder mit Edelmetallen beschichtet. Diese werden in einem Galvanikprozess auf die Bauteile gebracht. Dabei entsteht ein edelmetallhaltiges Abwasser, das nicht unbehandelt in die Kanalisation eingeleitet werden darf.

Branche: Aviation

Art des Abwassers: Abwasser aus Rissprüfung

Bei Jet Aviation im schweizerischen Basel werden Abwässer aus der Überholung von Flugzeugteilen effizient und nachhaltig mit einem VACUDEST Vakuumdestillationssystem aufbereitet. Die moderne Installation ersetzt eine in die Jahre gekommene chemisch/physikalische Aufbereitung...

Branche: -

Art des Abwassers: Abwasser aus Galvanik

Die Prozesswasseraufbereitung mit einem VACUDEST Vakuumdestillationssystem ist kosteneffizient und eine bewährte, im industriellen Maßstab etablierte Alternative zur chemisch-physikalischen Aufbereitung der Abwässer aus dem Prozess der Druckwalzengalvanik.

Gut informiert und trotzdem noch Fragen?

Unsere Experten haben die Antwort.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Anfragen

Sie haben Fragen zu unseren VACUDEST Systemen?

Sprechen Sie uns an!

 

Ihr Ansprechpartner:

Thomas Dotterweich
 Senior Projektingenieur Vertrieb

+49 7627 9239-306
thomasm.dotterweich@h2o-de.com

Service

Sie benötigen Betriebsmittel, Ersatzteile oder einen Wartungstermin?

Wir helfen ihnen gerne weiter!

 

Ihr Ansprechpartner:

Carles Fité
 Technischer Kundenberater

+49 7627 9239-888
carles.fite@h2o-de.com

Karriere

Sie möchten Teil unseres Teams werden und die abwasserfreie Zukunft mit uns gestalten?

Wir sagen ihnen wie!

 

Ihr Ansprechpartner:

Bettina Böhringer
Personalreferentin

+49 7627 9239-201
career@h2o-de.com