Die Experten für abwasserfreie Produktion
Industrieabwässer sind oft mit Öl und Fett verschmutzt und dürfen nicht in die Kanalisation oder in offene Gewässer eingeleitet werden, sondern müssen teuer entsorgt werden. Die Aufbereitung dieser Industrieabwässer ist selbst für moderne Aufbereitungsverfahren eine Herausforderung.
Um den CSB und den Ölindex so weit abzubauen, dass das aufbereitete Wasser entweder in der Produktion wiederverwendet oder eingeleitet werden kann, sind meist mehrstufige, komplexe Verfahren notwendig. In unserem zukunftsweisenden Anwendungszentrum für abwasserfreie Produktion arbeiten wir ständig an der Entwicklung fortschrittlicher Lösungen. Dazu gehört auch die patentierte Clearcat Kondensationsstufe.
Diese Zusatzoption für unsere fortschrittlichen VACUDEST Vakuumdestillationssysteme erlaubt die sichere und effiziente Aufbereitung von öl- und fetthaltigen Industrieabwässern in einem einzigen Prozessschritt. Die Qualität des aufbereiteten Wassers setzt Maßstäbe und erfüllt selbst strengste Umweltstandards. Mittlerweile werden 70 % der von uns gelieferten VACUDEST Vakuumdestillationssysteme mit der bewährten Clearcat Kondensationsstufe ausgerüstet.
Die innovative Clearcat Kondensationsstufe besticht durch ihre Effizienz. In einem einzigen Prozessschritt werden Ihre Industrieabwässer, ohne zusätzlichen Bedienaufwand sicher aufbereitet. Das verschafft Ihnen mehr Zeit für wichtige Aufgaben.
Das Funktionsprinzip der Clearcat Kondensationsstufe beruht auf physikalischen und katalytischen Effekten. Daher benötigt diese Spitzentechnologie weder Energie, noch Hilfs- oder Betriebsstoffe. So verbessern Sie die Qualität des aufbereiteten Wassers ohne Zusatzkosten.
Die Clearcat Kondensationsstufe wird als Option des VACUDEST Modular-Systems in das Vakuumdestillationssystem integriert. Es wird kein zusätzlicher Platz für Destillat-Nachbehandlungsschritte benötigt. Damit gewinnen Sie wertvolle Fläche für Ihre Produktion.
Wo andere Verfahren mit viel Zusatzequipment und Bedienaufwand gerade so die gesetzlichen Einleitgrenzwerte erreichen, besticht die Clearcat Kondensationsstufe hinsichtlich der Qualität des aufbereiteten Industrieabwassers. Selbst strengste Umweltstandards werden sicher eingehalten. Ein gutes Gefühl und ein wichtiger Beitrag für unsere Umwelt.
Um strengste Grenzwerte sicher einzuhalten, hat unser Anwendungszentrum für abwasserfreie Produktion nun eine neue Technologie entwickelt. Sie verbessert die schon sehr guten Ergebnisse der Clearcat-Kondensationsstufe nochmals um 50 Prozent! Hier lesen Sie mehr über die neue Purecat Innovation.
Die Clearcat Kondensationsstufe überzeugte auch unseren Kunden MAN bei der Aufbereitung seiner Kühlschmierstoffemulsionen. Lesen Sie hier mehr über seine Erfahrungen.
H2O GmbH Wiesenstrasse 32 79585 Steinen I Germany Telefon: +49 7627 9239-0E-Mail: info@h2o-de.com
Mirko Strauss Leiter Vertrieb Telefon: +49 172 1305842 mirko.strauss@h2o-de.com
Neuigkeiten von den Experten für abwasserfreie Produktion finden Sie hier...
Aus 100 % Industrieabwasser machen wir 95 % reines Destillat. Wie? Das erklärt unser 3D-Animationsfilm!
Jetzt anschauen...
Clearcat Prospekt
Gut informiert und trotzdem noch Fragen?
Unsere Experten haben die Antwort.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Sie haben Fragen zu unseren VACUDEST Systemen?
Sprechen Sie uns an!
Ihr Ansprechpartner:
Thomas Dotterweich Senior Projektingenieur Vertrieb +49 7627 9239-306thomasm.dotterweich@h2o-de.com
Sie benötigen Betriebsmittel, Ersatzteile oder einen Wartungstermin?
Wir helfen ihnen gerne weiter!
Carles Fité Technischer Kundenberater +49 7627 9239-888carles.fite@h2o-de.com
Sie möchten Teil unseres Teams werden und die abwasserfreie Zukunft mit uns gestalten?
Wir sagen ihnen wie!
Bettina Böhringer Personalreferentin +49 7627 9239-201career@h2o-de.com
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.